Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.05.24 05:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Suizid-Prävention: "Mehr Früherkennung"

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die erste Suizid-Präventionsstrategie vorgestellt. Diese Strategie stelle Dinge vor, die in den letzten 20 Jahren bereits passiert seien, sagt Alix Piuhl, Tomoni mental health. Es brauche mehr Früherkennung. Von WDR 5.

06.06.24 05:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Vor 80 Jahren: Rückblick auf den D-Day

Am Morgen des 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen in der Bucht zwischen Cherbourg und Le Havre. Alliierte Luftlandetruppen standen im Hinterland bereit. Der Sturm auf die "Festung Europa" begann. Ein Interview mit Militärhistoriker Sönke Neitzel. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser-Prävention: "Neue Wege gehen"

Wegen des Klimawandels werden Hochwasser zunehmen, warnen Experten. Wie vorausschauende Stadtplanung dabei helfen, Schäden durch das Wasser zu vermeiden, erläutert Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel beim Wuppertal Institut. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 06:14 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

CDU zu Abschiebungen: "Faeser nimmt das nicht ernst"

Der mutmaßlich islamistische Messerangriff von Mannheim hat die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan neu entbrannt. Innenpolitiker Alexander Throm (CDU) wirft der SPD in der Debatte ein "politisches Spiel" vor. Das sei "widerwärtig". Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimawandel und Städte: "Ruhender Verkehr muss raus"

Wegen des Klimawandels werden die Sommer in den Städten immer heißer. Damit diese sich besser dagegen wappnen können, müsse unter anderem der Autoverkehr reduziert werden, sagt Stadtplaner Markus Lehrmann von der Architektenkammer NRW. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:41 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wahl in Indien

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Produktpiraterie: "Gucci-Tasche für 50 Euro"

Ob Sneaker von Nike, Handtaschen von Longchamp oder Uhren von Rolex: Gefälschte Produkte sind günstig und sehen täuschend echt aus. Privathaushalte müssten aufpassen, wenn sie mit Vorsatz mehrere Exemplare kauften, sagt Markenanwalt Stephan Abel. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot"

In Gelsenkirchen werden vier Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Für Fans werde einiges im Nordsternpark angeboten, sagt Wilhelm Weßels, Leiter des "EM-Büros EURO 2024" in der Stadt: "Das ist eine sehr schöne Kulisse am Rhein-Herne-Kanal." Von WDR 5.

Hören

04.06.24 06:44 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Migrationsabkommen: "Gestaltet sich schwierig"

Die Bundesregierung bringt Migrationsabkommen mit weiteren Ländern auf den Weg. Im Interview erklärt MIgrationsforscher Herbert Brücker die unterschiedlichen Migrationsabkommen. Dabei sei die Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern nicht gut geklärt. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen"

Die Aussagen des in Mannheim verletzten Islamkritikers Michael Stürzenberger müsse man kritisieren, so Journalist Hasnain Kazim. Aber man müsse auch benennen, dass bei der Tat Religion ein Motiv war und dass dies ein grundsätzliches Problem darstelle. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

FTI-Insolvenz: "Da lief einiges falsch"

Das Touristikunternehmen FTI, das nun Insolvenz angemeldet hat, sei programmatisch nicht schlecht aufgestellt gewesen, so Tourismuswirtschaftler Torsten Kirstges. Aber es habe eine Reihe von ungeschickten strategischen Entscheidungen gegeben. Von WDR 5.

Hören