Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Bettina Ahne Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Bettina Ahne Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Das Gscheidhaferl Das Gscheidhaferl Oder: Der bayerische Riesenzwerg Von Thomas Kernert BR 2021 Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . Obgleich beinahe jeder ein Gscheidhaferl kennt, fällt seine genaue Bestimmung überraschend schwer. Das Internet - selbst ein Gscheidhaferl - behauptet apodiktisch, ein Gscheidhaferl sei ein Klugscheißer. Fakt ist: Das Kompositum Gscheidhaferl suggeriert, dass wir es hier nicht mit einem festen Wissen, sondern bestenfalls mit einer instabilen, höchstwahrscheinlich flüssigen Gescheitheit zu tun haben, welche vorzugsweise in einem Haferl schwimmt. Haferl ist die Bezeichnung für eine Tasse, eine Schale, eine Schüssel, einen Topf. Ein Haferl ist auch ein Nachttopf, in Bayern gerne Nachthaferl genannt. Und was macht der Klugscheißer in sein Nachthaferl? Etwa genau das, was ein Gscheidhaferl bei Tage von sich gibt? Ja und nein, nicht ganz und vielleicht doch ... In seinen etymologischen, phänomenologischen und kognitionswissenschaftlichen Studien untersucht Thomas Kernert das Verhalten der endemischen Gscheidhaferl an zahlreichen Beispielen aus dem täglichen Leben; wobei auch Exemplare der Spezies Gschaftlhuber, Alleswisser, Besserwisser, Fußballexperten und Fachidioten hinreichend Berücksichtigung finden.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Wald und Gebirge

Moderation: Johannes Hitzelberger Bayern und Berge - das gehört auch im Radio zusammen. Zum Start ins Wochenende gibt's Infos, Tipps und Touren aus der legendären Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Mit Johannes Hitzelberger Musikzusammenstellung: Andreas Estner 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Werner Aumüller Geschichten, Grüße, Emotionen Ihre Wünsche im Treffpunkt Blasmusik Mit Werner Aumüller Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand Ein Lied zum Mitsingen, ein Ohrwurm, den man nicht wieder loswird oder ein Musikstück, das mit einem ganz besonderen Erlebnis verbunden ist: es gibt viele Gründe, warum man manche Melodien einfach gerne hört. Werner Aumüller erfüllt im Treffpunkt Blasmusik immer wieder Musikwünsche von Hörerinnen und Hörern. Diesmal steht wieder eine ganze Sendung im Zeichen der Wunschmusik mit Klassikern, die nostalgische Erinnerungen wecken, kaum gespielten Raritäten und aktuellen Blasmusik-Hits. ****************************************************************************************************************************************** Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Werner Aumüller DIE FESTIVALZEIT BEGINNT Blaserla & horch amal & Woodmaster Mit Werner Aumüller Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand Für die Organisation des Blaserla und horch amal ist das Woodstock der Blasmusik das große Vorbild als Blasmusikfestival, an dem man sich gerne orientiert. Dabei richtet das Blasorchester Sand am Main e.V. das Blaserla in diesem Jahr zum ersten Mal aus und spricht mit seinem Konzept eher die regionale Blasmusik an. In Sennfeld bei Schweinfurt ist die Idee einer größeren Veranstaltung mit Übernachtungsmöglichkeiten gleich nach der ersten Ausgabe gewachsen. Mitte Juli ist es soweit, das zweite horch amal präsentiert sich mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und auch mit einigen der großen Player des Woodstocks - Viera Blech und Fäaschtbänkler. Natürlich begeistern auch lokale Größen wie das Kellerkommando oder die Hergolshäuser Musikanten das Festivalpublikum auf der Sport- und Freizeitanlage im unterfränkischen Sennfeld. Als Woodmaster Of The Year 2024 kommt in dieser Sendung auch der ungarische Trompeter Gábor Tarkövi zu Wort. ************************************************************************************************************************************ Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat - Die Weiß-Blaue Musiktruhe

Ein Wiederhören mit dem "Fensterputzer Kare" Musikalische Raritäten und Köstlichkeiten aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Heinz Kulzer bis Maxl Graf Musikzusammenstellung: Andreas Estner Wiederholung um 23.05 Uhr im "Nachtlicht"

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung um 22.03 Uhr

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus

Schrammel lässt grüßen Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Volksmusik am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik-Konzert

Moderation: Stephan Ametsbichler Der weiße Wal und das schwarze Meer Über Seefahrer und Öltanker - Zum 'Welttag der Meere' Mit Stephan Ametsbichler Seit 2009 gibt es den 'Welttag der Meere' der UN, der jedes Jahr am 08. Juni begangen wird. Er soll an die herausragende ökologische Rolle der Ozeane erinnern, aber auch auf die Gefahren aufmerksam machen, die ihnen durch Überfischung, Umweltverschmutzung oder durch den Klimawandel drohen. Der 'Welttag der Meere' will sensibilisieren, aufrütteln und zum Handeln zwingen. Vieles ist in den letzten 15 Jahren erfolgreich diskutiert worden, nur Manches konnte bislang auch umgesetzt werden. Die Faszination, die die See seit Jahrhunderten auf Schriftsteller und Komponisten ausübt, aber auch die Sorge um den Zustand der Weltmeere, hat sich in einer Vielzahl von literarischen und musikalischen Werken niedergeschlagen. Der Amerikaner Francis McBeth hat 1990 Herman Melvilles Roman 'Mobby Dick' als Vorlage für seine fünfsätzige Suite Of Sailors and Whales eingesetzt, der Spanier Antón Alcalde den Untergang des Öltankers 'Prestige' im Jahre 2002 zum Anlass für seine 1. Sinfonie Marea Negra genommen. Exemplarisch stehen die beiden Kompositionen in diesem Blasmusikkonzert für zwei von vielen Aspekten, die nicht nur zum 'Welttag der Meere' eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. *** Hier präsentiert sich die bayerische Blasmusikszene zwischen Open-Air-Bühne und Konzertsaal, zwischen Promenadenkonzert und großer Symphonik. Hier werden Orchester, Dirigenten, Solisten und Komponisten porträtiert, Ereignisse beleuchtet und interessante Konzertprogramme noch einmal "neu" aufgelegt.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Andreas Estner Mit Andreas Estner

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR Heimat - Operettenzauber

Moderation: Musik zum Träumen und Schwärmen

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
BR Heimat - Samstag auf d'Nacht

"Grüabig beinand" Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne und drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung von 14.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter